top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Coaching-Leistungen

​

Stand: Oktober 2025

​

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") regeln die Vertragsbeziehungen zwischen Dunja Hahn (im Folgenden "Coach") und dem Klienten / der Klientin (im Folgenden "Klient") für alle Coaching-Leistungen, die der Coach erbringt. Abweichende Bedingungen des Klienten werden nicht anerkannt, es sei denn, der Coach stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

​

2. Vertragsgegenstand

Gegenstand dieser AGB sind Coaching-Leistungen. Coaching ist eine freiwillige, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Begleitung des Klienten bei der Erreichung seiner Ziele. Der Coach stellt seine Expertise und Methoden zur Verfügung. Der Erfolg des Coachings hängt massgeblich von der aktiven Mitwirkung des Klienten ab. Ein bestimmter Erfolg oder ein konkretes Ergebnis kann vom Coach nicht garantiert werden. Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen.

​

3. Zustandekommen des Vertrages

Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Bestätigung eines Coaching-Angebots durch den Klienten (z.B. per E-Mail) oder durch die Vereinbarung eines Termins für eine kostenpflichtige Coaching-Sitzung zustande. Zuvor stattfindende Erstgespräche sind, sofern nicht anders vereinbart, unverbindlich und kostenlos.

​

4. Leistungen des Coaches

Der Coach erbringt individuelle Coaching-Sitzungen in Form von persönlichen Treffen oder Online-Sitzungen (Video-Call). Art, Umfang und Dauer der Coaching-Leistungen werden individuell zwischen Coach und Klient vereinbart.

​

5. Pflichten des Klienten

Der Klient ist verpflichtet, alle für das Coaching relevanten Informationen vollständig und wahrheitsgemäss mitzuteilen. Der Klient nimmt aktiv am Coaching-Prozess teil und ist für die Umsetzung der erarbeiteten Schritte und die Integration der Erkenntnisse in seinen Alltag selbst verantwortlich.

​

6. Termine und Absagen

  • Vereinbarte Termine sind verbindlich.

  • Terminabsagen oder -verschiebungen müssen mindestens 2 Werktagen vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Erfolgt die Absage nicht fristgerecht oder erscheint der Klient nicht zum Termin, wird das vereinbarte Honorar vollumfänglich fällig.

  • Bei Absagen durch den Coach (z.B. aufgrund Krankheit) werden Ersatztermine vereinbart.

 

7. Honorar und Zahlungsbedingungen

  • Das Honorar für die Coaching-Leistungen wird individuell vereinbart.

  • Die Zahlung erfolgt nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 30 Tagen.

  • Alle angegebenen Preise verstehen sich in CHF. 

​

8. Vertraulichkeit

Der Coach verpflichtet sich, alle im Rahmen des Coachings bekannt gewordenen Informationen über den Klienten und seine persönlichen Verhältnisse streng vertraulich zu behandeln. Die Vertraulichkeit gilt auch über die Beendigung des Coachings hinaus. Ausgenommen sind Fälle, in denen eine gesetzliche Pflicht zur Offenlegung besteht oder der Klient den Coach von der Schweigepflicht entbindet.

​

9. Haftung

Die Teilnahme am Coaching erfolgt auf eigene Verantwortung des Klienten. Der Coach haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Coaches zurückzuführen sind. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

​

10. Urheberrecht

Alle vom Coach im Rahmen des Coachings erstellten Materialien (z.B. Handouts, Arbeitsblätter) sind urheberrechtlich geschützt. Der Klient erhält ein nicht-exklusives Nutzungsrecht für persönliche Zwecke. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe zu anderen Zwecken ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Coaches nicht gestattet.

 

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Schwyz.

​

12. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt diejenige wirksame Bestimmung, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich am nächsten kommt.

bottom of page